Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • - Kalender/Gottesdienste
  • Über uns
  • Glaube und Feiern
    • Taufe
    • Kommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Buße und Versöhnung
    • Weihe
    • Krankensalbung
  • Pfarrgruppen
  • Friedhof
  • Pfarrblatt
  • Rückblick
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre St. Johann im Saggautal
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Rebenland
Kontakt
+43 (3455) 339
+43 (676) 8742-6439
st-johann-saggautal@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • - Kalender/Gottesdienste
  • Über uns
  • Glaube und Feiern
    • Taufe
    • Kommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Buße und Versöhnung
    • Weihe
    • Krankensalbung
  • Pfarrgruppen
  • Friedhof
  • Pfarrblatt
  • Rückblick

Inhalt:

Ehe

Anmeldung & Formalitäten

Folgende Dokumente sind bei der Anmeldung zur kirchlichen Trauung nötig:

Eheleute:

Geburtsurkunden

Meldezettel

Taufscheine, wenn nicht in der Stmk. getauft

Heiratsurkunde des Standesamts

Geburtsurkunden der Kinder

Bestätigung des Eheseminars, Rückmeldebogen "Die Liebe feiern"

​Eventuelle Scheidungsurkunden von vorangegangenen Eheschließungen

Trauzeugen: Name, Adresse, Geburtsdatum, Beruf


Checkliste

  • Vereinbaren Sie den Hochzeitstermin mit dem Pfarramt St. Johann i.S.
  • Am besten erreichen Sie uns während unserer Kanzleistunden unter der Telefonnummer: +43 (676) 87426802 oder per E-Mail: st-johann-saggautal@graz-seckau.at (Bitte eigene Telefonnummer für Rückfragen angeben).
  • Anfragen für einen Trauungstermin in unserer Pfarrkirche sollten 6 Monate im Voraus an unser Pfarramt richten. 
  • Besuchen Sie einen Ehevorbereitungskurs aus dem Angebot Ihrer Diözese www.familienreferat.online, oder holen Sie sich in Ihrer Wohnpfarre das Ehevorbereitungsheft "Die Liebe feiern", welches eine neue Variante zum Eheseminar darstellt.

Der Besuch eines Eheseminars ist fixer Bestandteil in der Vorbereitungszeit auf die Hochzeit. In über 60 Orten der Steiermark stehen über 200 Seminare zur Auswahl, von einem Tag bis zu einem ganzen Wochenende. Um ein gewünschtes Seminar besuchen zu können, ist die Anmeldung dafür so früh wie möglich zu empfehlen. https://www.katholische-kirche-steiermark.at/einrichtung/203/aktuelles/article/10153.html

Das Ziel dieser Seminare ist, dass Braut und Bräutigam gemeinsam einen Tag der Auszeit zum Wohle ihrer Beziehung haben. Fast alle Paare haben viele Erfahrungen in ihren Beziehungen gesammelt. Nicht wenige haben Kinder. Das wird auch ernst genommen. Die Themen des Eheseminars ermöglichen ihnen, ein wenig die Beziehungsgeschichte und die gemeinsame Zukunft anzuschauen. Man beschäftigt sich mit partnerschaftlicher Gestaltung der Ehe oder mit Ideen für eine gelungene Gesprächskultur im Alltag genauso wie mit der Frage, was es bedeuten kann, wenn ich als Christ/in meine Ehe zu leben versuche. Natürlich können auch offene Fragen zur Hochzeit geklärt werden.

mehr: Ehe

nach oben springen
Footermenü:
  • - Kalender/Gottesdienste
  • Über uns
  • Glaube und Feiern
    • Taufe
    • Kommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Buße und Versöhnung
    • Weihe
    • Krankensalbung
  • Pfarrgruppen
  • Friedhof
  • Pfarrblatt
  • Rückblick

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen