Am 14.03.2025 fand in der Saggautalerhalle in St. Johann i.S. unsere Spirinight des Seelsorgeraum statt. Dieses Jahr kamen ca. 140 Firmlingen die in 19 Gruppen aufgeteilt wurden und ungefähr 70 freiwillige Helfer aus den acht Pfarren des Seelsorgeraumes Rebenland zusammen. Auch einige Vereine aus St. Johann unterstützten uns tatkräftig mit einigen Stationen. Herzlichen Dank dafür!
Wir möchten es den Jugendlichen ermöglichen, dass Sie gemeinsam mit ihren Freunden und Schulkollegen unseren Glauben aktiv erleben können und so hoffenltich spirtuelle Erfahrungen für sich und die Gruppe geschaffen werden.
Es werden ihnen durch das vielfältige Angebot unterschiedliche Zugänge zu den Themen Kirche, Glaube und Firmung ermöglicht. Sie sollen ganz einfach erfahren wie Kirche als Gemeinschaft erlebt werden kann.
Abschluss der Sternsingeraktion 2025: Am 11. Jänner feierten hunderte „Heilige Drei Könige“ mit Bischof Wilhelm beim Sternsingertreffen in der Sulmtalhalle in Pistorf.
Nach der Feier wartete auf die Kinder ein buntes Programm mit Musik und Würsteljause.
Die Sternsinger waren in der Pfarre St. Johann i.S. am 2. und 3. Jänner mit ihrer Grußbotschaft "für eine gerechte Welt" unterwegs. In dieses Jahr steht ein Projekt in Nepal im Mittelpunkt, in dem Kinder und Jugendlichen in ihren Rechten gestärkt werden. Jungen Frauen wird auch eine Ausbildung ermöglicht, damit sie eine Zukunftsperspektive in ihrem Land haben.
Es wurde ein Spendenergebnis von über 7.700 Euro erreicht. Am Dreikönigstag waren die Sternsinger aller Gruppen zum Sternsingergottesdienst eingeladen. Die Gesamtorganisation dieses Großereignisses lag in den Händen von Agnes Reiterer unterstützt von Anna-Lisa Kröll und Miriam Hernach. Ein ganz großes Danke und Vergelts Gott an alle aktiven Helfer und Beteiligten.
Und unser Dank gilt auch allen Begleiterinnen und Begleitern.
Neun Jubelpaare folgten am Sonntag, den 10.11. unserer Einladung und feierten das Ehejubiläum. Nach der hl. Messse wurden die Jubelpaare vom Pfarrgemeindeart zu einer Jause in den Pfarrhof eingeladen. Herzlichen Dank an Frau Andrea Rebernik, die für alle Jubelpaare wunderschöne Kerzen gestaltet hat, die beim Gottesdienst angezündet wurden und den Jubelpaaren als Erinnerung mit nach Hause gegeben wurden. Wir wünschen den Jubelpaaren viele weitere gemeinsame glückliche Jahre.
Am Sonntag, dem 6. Oktober 2024, feierte unsere Pfarrgemeinde mit großer Freude das Erntedankfest. Wie in jedem Jahr trug die Landjugend tatkräftig mit ihrer bunten und kunstvoll gestalteten Erntedankkrone zur festlichen Atmosphäre bei. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die durch ihre großzügigen Materialspenden diese schöne Tradition unterstützen.
Die Heilige Messe wurde stimmungsvoll von der Lobpreisgruppe zusammen mit der Landjugend und der Volksschule musikalisch umrahmt. Nach dem Gottesdienst beschenkte die Landjugend alle Kirchenbesucher mit kleinen Säckchen, gefüllt mit regionalen Produkten, die viel Freude bereiteten.
Ein besonderer Dank gebührt dem Pfarrgemeinderat für die Organisation der Agape sowie allen, die mit ihren Brot- und Striezelspenden zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Der allgemeine & heilpädagogische Kindergarten schmückte in diesem Jahr das Fest mit einem liebevoll dekorierten Wagenrad, das die Feier zusätzlich verschönerte.
Das Erntedankfest war ein wunderbarer Ausdruck von Gemeinschaft, Dankbarkeit und Zusammenhalt in unserer Pfarrgemeinde.
Am Freitag, den 06. September fand unser Ministrantenausflug statt. Zuerst besuchten wir die Lurgrotte im Semriach. Nach einem Mittagessen ging es weiter zum Schöckl. Dort machten wir den "Hexenexpress" unsicher. Zum Abschluss durfte ein Eis nicht fehlen.
Am 01.09.1974 trat em Pfarrer Johann PUNTIGAM sein Amt als Seelsorger und Pfarrer der Pfarrgemeinde Sankt Johann im Saggautal an. Das war für die Pfarrgemeinde ein besonderer Anlass zum Feiern. Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum am Sontag dem 01.09.2024 gab es eine große Festveranstaltung in der Kirche. Dazu wurden alle Ministranten, die Pfarrer Puntigam seit der ersten Stunde begleitet haben, herzlich zum großen Ministrantentreffen eingeladen. Mehr als 70 Ministranten kamen dieser Einladung nach.
Die Feierlichkeit begann mit der Hl. Messe mit Regionalkoordinator dem Pfarrer Kan. Friedrich Trstenjak und Seelsorgeraumleiter Pfarrer Krystian Puszka. Anschließend wurde ein großes Gruppenfoto gemacht, um diesen besonderen Tag festzuhalten. Bei der Agape konnten die Anwesenden gemeinsam anstoßen und schöne Erinnerungen teilen.